Blog
Blog über Logistik- und Lagerhaltungslösungen.

Qualität und Sicherheit
Just-in-Case in der Logistik: Abgrenzung zu Just-in-Time
Das Just-in-Case-Modell entsteht als robuste Antwort auf die Anfälligkeit des Just-in-Time-Prinzips. Dieser Artikel analysiert die...Mehr sehen
Qualität und Sicherheit
Unterschiede zwischen der europäischen und der amerikanischen Palette
In der Welt der Logistik und Lagerhaltung spielen Paletten eine entscheidende Rolle. Sie bilden die Grundlage für den Transport und die...Mehr sehen
Qualität und Sicherheit
Der Bullwhip-oder Peitscheneffekt in der Logistik: Ursachen und Vorbeugungsmöglichkeiten
Der Peitscheneffekt (Bullwhip-Effekt) stellt eine der größten Herausforderungen im Management industrieller Lieferketten dar. Dieser...Mehr sehen
Qualität und Sicherheit
Europalette: Abmessungen, Merkmale und Vorteile
Die Europalette, auch bekannt als Europalette (1.200 x 800 mm), ist ein grundlegendes Element der modernen Logistik und Lagerhaltung.Mehr sehen
Qualität und Sicherheit
Wie lagert man gefährliche Materialien und Abfälle?
Die sichere Lagerung gefährlicher Materialien ist entscheidend, um die menschliche Gesundheit, die Umwelt und die Anlagen zu schützen.Mehr sehen
Qualität und Sicherheit
Was versteht man in der Logistik unter Lead Time?
Der Begriff der Lead Time ist ein grundlegendes Konzept in der Logistik, das über den Erfolg oder Misserfolg betrieblicher Vorgänge...Mehr sehen
Qualität und Sicherheit
Labor Management System (LMS): Definition und Vorteile
Ein Labor Management System (LMS) ist eine Technologielösung zur Optimierung der Mitarbeiterleistung in einer Logistikumgebung.Mehr sehen
Qualität und Sicherheit
Das Design eines Kühllager: Wichtige Punkte
Das Design eines Kühllager ist eine entscheidende Aufgabe, um die Konservierung verderblicher Produkte wie Lebensmittel und Medikamente...Mehr sehen
Qualität und Sicherheit
DIN EN 15635 Norm für die Lagerung in industriellen Lagersystemen
Die Norm DIN EN 15635 ist eine wesentliche Referenz im Bereich der industriellen Lagerung in Europa. Diese Norm bietet klare Richtlinien für...Mehr sehen
Qualität und Sicherheit
Pick to Cart: optimierung der lagerlogistik
Pick to Cart ist eine Lagerverwaltungstechnik, die die Auftragsvorbereitung durch den Einsatz von Kommissionierwagen optimiert. In...Mehr sehen
Qualität und Sicherheit
NIFO: methode zur bewertung von waren
NIFO (Next In, First Out) ist eine Bewertungsmethode für Bestände, bei der der Wert der aus dem Lager abgehenden Einheiten den...Mehr sehen
Qualität und Sicherheit