Die Europalette, auch bekannt als Europoolpalette, ist ein grundlegendes Element in der Logistik und modernen Lagerhaltung. Die Standardisierung der Europalette hat einen effizienteren Transport und Umschlag von Gütern auf weltweiter Ebene möglich gemacht.
In diesem Artikel werden die Abmessungen und Merkmale der Europalette sowie ihre Bedeutung für die Nachhaltigkeit erörtert. Außerdem stellen wir die Lagersysteme von AR Racking für diesen Palettentyp vor.
Ursprung der Europalette
Die Europalette wurde in den 1960er Jahren als eine Lösung zur Vereinheitlichung der Abmessungen und Merkmale der in Europa verwendeten Paletten eingeführt. Diese Standardisierung erleichterte den Handel und die Logistik zwischen Ländern, senkte die Kosten und verbesserte die Effizienz. Die European Pallet Association (EPAL) wurde gegründet, um die Produktion und die Qualität der Europaletten zu überwachen und sicherzustellen, dass sie den festgelegten Normen entsprechen.
Abmessungen und Gewicht der Europalette
Die Europalette weist die Standardabmessungen von 1.200 x 800 m (Länge x Breite) sowie eine Höhe von 144 mm auf.
Das Gewicht der Europalette beträgt ca. 25 kg und die Palette kann eine statische Last von bis zu 1.500 kg und eine dynamische Last von 1.000 kg tragen.
Im Vergleich mit anderen Palettentypen, wie der US-Palette mit den Abmessungen 1.200 x 1.000 mm, ist die Europalette kompakter und einfacher zu handhaben. Diese genormten Abmessungen ermöglichen eine effizientere Lagerung und Beförderung, da die Europaletten einfach gestapelt und mit Umschlaggeräten wie Gabelstaplern und Hubwagen gehandhabt werden können.
Merkmale der Europoolpalette bzw. Europalette
- Fertigungsmaterialien: Die Europalette wird hauptsächlich aus Holz gefertigt, es gibt jedoch auch Ausführungen aus Kunststoff und Metall. Das verwendete Holz kommt aus nachhaltigen Quellen und wird behandelt, um die internationalen Pflanzenschutzbestimmungen zu erfüllen.
- Aufbau und Komponenten: Die Europalette hat neun Blöcke und drei Kufen, wodurch sie stabil und widerstandsfähig ist. Die Blöcke sind so angeordnet, dass die Gabelzinken der Gabelstapler von jeder Seite Zugang haben.
- Norm: Die Europalette entspricht der UNE-EN 13698-1 zur Sicherstellung von Qualität und Sicherheit. Diese Norm legt die Anforderungen für die Herstellung, Reparatur und Wiederverwendung der Europaletten fest, um ihre Haltbarkeit und Zuverlässigkeit im täglichen Gebrauch zu gewährleisten.
Vorteile der Europalette
Die Europalette bietet zahlreiche Vorteile: Effizienz bei der Lagerung und beim Transport, Kompatibilität mit automatisierten und manuellen Umschlagsystemen sowie positive Auswirkungen auf die Lieferkette durch die Reduzierung von Betriebszeiten und -kosten. Darüber hinaus erleichtern die standardisierten Abmessungen den Austausch von Paletten zwischen verschiedenen Unternehmen und Ländern, was wiederum die Logistik reibungsloser und effizienter gestaltet.
Nachhaltigkeit der Europalette
Die Europalette ist eine nachhaltige Option, da sie wiederverwendet und recycelt werden kann. Das eingesetzte Holz kommt aus nachhaltigen Quellen und der Lebenszyklus der Europalette fördert die Kreislaufwirtschaft, was den CO2-Fußabdruck reduziert und zum Umweltschutz beiträgt. Die Holzpaletten können mehrmals repariert und wiederverwendet werden, bevor sie nach Ende ihrer Nutzungsdauer recycelt werden. Dieser nachhaltige Ansatz verringert nicht nur die Umweltbelastung, sondern bietet auch wirtschaftliche Vorteile, da sich die Nutzungsdauer der Paletten verlängert und weniger neue Paletten produziert werden müssen.
Regalsysteme von AR-Racking für Europaletten
AR Racking verfügt über ein breites Angebot an Regalsystemen, die speziell für eine optimale Lagerung von Europaletten konzipiert sind. Im Folgenden stellen wir einige der bekanntesten Systeme vor:
Shuttle Kompaktlager:
Bei diesem halb automatischen System mit hoher Dichte transportieren motorisierte AR Shuttles die Europaletten autonom durch das Innere des Regalsystems. Das System ist ideal für Lager mit einer hohen Produktrotation geeignet und kann nach der FIFO- und der LIFO-Methode verwaltet werden. Einer der Vorteile des Shuttle Kompaktlagers ist die optimale Raumnutzung, da in der Tiefe gelagert werden kann, ohne dass Gänge erforderlich sind. Außerdem bietet dieses Regalsystem eine hohe Sicherheit dank des geringeren Unfallrisikos sowie niedrigere Wartungskosten.
Paletten-Durchlaufregale (FIFO):
Diese Regale verfügen über geneigte Rollenbahnen und nutzen die Schwerkraft, um Europaletten zu befördern. Dadurch eignen sie sich ideal für die Verwaltung nach dem FIFO-Prinzip, da die zuletzt geladene Palette als erste wieder entnommen wird. Einer der wichtigsten Vorteile dieses Regalsystems ist seine Schnelligkeit: Die Europaletten gleiten automatisch zur Entnahmestelle, was die Beförderungszeiten verkürzt. Weitere Vorteile sind die Produktivität durch einen höheren Warenfluss und eine bessere Raumausnutzung. Dadurch werden die Lagerverwaltung und der Warenumschlag erleichtert.
Palettenregale:
Diese vielfältigen und robusten Regale sind auf die effiziente und sichere Lagerung von Europaletten ausgelegt und mit Gabelstaplern und anderen Umschlaggeräten kompatibel. Zu ihren Vorteilen zählt unter anderem die Flexibilität, sich an verschiedene Lasten und Lagerungsanforderungen anzupassen.
Einfahrregale (Drive-In/Drive-Through):
Diese Regale erlauben eine Lagerung mit hoher Dichte, da keine Gänge zwischen den Regalen erforderlich sind. Sie eignen sich ideal für die Lagerung homogener Produkte mit einer hohen Anzahl von Paletten. Hervorzuhebende Vorteile dieser Regale sind die optimale Raumausnutzung durch Lagerung einer großen Anzahl an Europaletten auf kleinem Raum und die allgemeine Reduzierung von Kosten aufgrund des geringeren Platzbedarfs sowie die Verringerung der Betriebskosten.
Einschubregale (Push-Back LIFO):
Dieses System zur dichten Lagerung ermöglicht es, bis zu vier Europaletten pro Ebene in Tiefenrichtung zu lagern, wobei die Paletten anhand von Wagen auf geneigten Bahnen nach hinten befördert werden. Vorteile dieses Systems sind unter anderem die hohe Lagerdichte, da mehrere Europaletten auf einer Ebene gelagert werden können, sowie der einfache und schnelle Zugriff auf die Paletten für mehr Effizienz.
Verschieberegale:
Die auf verfahrbaren Gestellen montierten Regale können seitlich verschoben werden. So ist es möglich, nur jeweils den für den Zugriff auf die Europaletten benötigten Gang zu öffnen. Vorteile dieser Regale sind die Platzersparnis und somit maximale Nutzung des vorhandenen Raums sowie die Verbesserung der Lagerkapazität.
Kragarmregale:
Dieses Regalsystem ist für die Lagerung von langen und sperrigen Schüttgütern, wie z. B. Rohre, Balken usw., konzipiert und kann in bestimmten Fällen auch an die Lagerung von Europaletten angepasst werden. Einer der Vorteile dieses Systems ist seine Flexibilität, da es die Lagerung unterschiedlicher Güter und einen einfachen Zugriff auf die gelagerten Waren ermöglicht.
Diese Lagersysteme von AR Racking sind darauf ausgelegt, den verfügbaren Lagerraum zu optimieren, die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Sicherheit bei der Handhabung von Europaletten zu garantieren. Jedes Regalsystem bietet spezifische Vorteile, die sich nach den Anforderungen der verschiedenen Industriebereiche richten.
Gängige Anwendungszwecke
Die Europalette wird breitflächig in Branchen wie der Lebensmittel-, Pharma-, Automobil- und Konsumgüterindustrie eingesetzt. Durch ihre Vielseitigkeit eignet sie sich optimal sowohl für automatische Lager als auch für manuell verwaltete Lager und passt sich an die unterschiedlichen logistischen Anforderungen an. In der Lebensmittelindustrie beispielsweise sind die Europaletten von grundlegender Bedeutung für den Transport und die Lagerung von verderblichen Produkten, um deren Unversehrtheit und Frische zu gewährleisten. In der Pharmaindustrie erleichtern die Europaletten die Handhabung und sichere Lagerung von Medikamenten und Medizinprodukten.
Instandhaltung und Lebenszyklus
Zur Verlängerung der Nutzungsdauer der Europapalette ist eine angemessene Instandhaltung erforderlich, wie z. B. die regelmäßige Prüfung auf Beschädigungen und die Reparatur bzw. der Austausch von defekten Teilen. Dank ihrer Robustheit und Recycelbarkeit ist die Europalette eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Option. Die Holzpaletten können mehrmals repariert werden, bevor sie recycelt werden. Dadurch verringert sich die Erforderlichkeit zur Produktion neuer Paletten und die Umweltbelastung wird auf ein Minimum reduziert. Darüber hinaus trägt das Recycling von Holzpaletten zur Kreislaufwirtschaft bei, indem die Wiederverwendung von Materialien sowie die Abfallreduzierung gefördert wird.
Fazit
Die Europalette ist ein Schlüsselelement in der modernen Logistik. Sie bietet Vorteile in Sachen Effizienz, Nachhaltigkeit und Kompatibilität mit modernen Lagerungssystemen. Ihre Verwendung trägt zu einer flexibleren und nachhaltigeren Lieferkette bei und erleichtert den Transport und die Lagerung von Gütern in verschiedenen Industriebereichen.
Die speziell auf Europaletten ausgerichteten Lagersysteme von AR Racking optimieren die Raumnutzung, verbessern die betriebliche Effizienz und gewährleisten zugleich eine sichere Handhabung der Waren. Kurz gesagt: Die Europalette und die Regalsysteme von AR Racking sind grundlegende Komponenten für eine effiziente und nachhaltige Logistik in der modernen Welt.