Wählen Sie Ihr LandLand
Deutschland

Deutschland

Logo

DIN EN 15635 Norm für die Lagerung in industriellen Lagersystemen

Norma-UNE-15635

Die Norm DIN EN 15635 ist eine wesentliche Referenz auf dem Gebiet der industriellen Lagerung in Deutschland. Diese Norm enthält klare Richtlinien für die Anwendung und Wartung von Metallregalen, um Sicherheit und Effizienz in Lagern zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte der Norm, ihre Bedeutung und ihre spezifische Anwendung auf Industrieregale untersuchen.

Was ist die Norm DIN EN 15635 in Deutschland?

Die Norm DIN EN 15635 mit dem Titel "Lagerung in Metallregalen: Verwendung und Wartung von Lagergeräten" ist eine in Deutschland verabschiedete europäische Norm, die die Anforderungen an die ordnungsgemäße Verwendung und Wartung von Lagersystemen festlegt. Diese Norm ist entscheidend für die Gewährleistung der Sicherheit in Lagern, die Minimierung von Risiken und die Optimierung der Leistung von Regalen.

Bedeutung des Standards in der industriellen Lagerung

Sicherheit und Risikoprävention

Eines der Hauptziele der Norm DIN EN 15635 ist die Vermeidung von Unfällen in Lagern. Industrieregale können aufgrund ihrer Größe und Tragfähigkeit ein erhebliches Risiko darstellen, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwendet und gewartet werden. Daher legt die Norm Verfahren für regelmäßige Inspektionen und vorbeugende Wartung fest, um die Wahrscheinlichkeit von Einstürzen und anderen Vorfällen zu verringern.

Platzoptimierung und betriebliche Effizienz

Neben der Sicherheit steht auch die betriebliche Effizienz im Fokus der Norm. Eine gut organisierte und gewartete Lagerung ermöglicht eine bessere Raumausnutzung und erleichtert den täglichen Betrieb. Folglich enthält die DIN EN 15635 Richtlinien für die Anordnung und Verwendung von Regalen, die sicherstellen, dass der verfügbare Platz maximiert wird, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Anwendung der Norm in Industrieregalen

Inspektionen und Wartungen

Die Norm schreibt vor, dass Regale regelmäßig von geschultem Personal überprüft werden müssen. Diese Inspektionen umfassen die Überprüfung der Struktur, die Erkennung von Schäden und die Beurteilung der Stabilität. Darüber hinaus muss eine vorbeugende Regalwartung durchgeführt werden, um alle bei Inspektionen festgestellten Probleme zu beheben.

Schulung des Personals

Es ist wichtig, dass das Personal, das für die Nutzung und Wartung der Regale verantwortlich ist, angemessen geschult ist. Aus diesem Grund betont die Norm DIN EN 15635 die Bedeutung einer kontinuierlichen Schulung, um sicherzustellen, dass die Arbeiter die Sicherheits- und Wartungsverfahren verstehen.

Dokumentation und Aufzeichnungen

Die Norm verlangt auch eine detaillierte Dokumentation aller durchgeführten technischen Inspektionen und Wartungen. Dazu gehören Aufzeichnungen über Inspektionstermine, Befunde und ergriffene Korrekturmaßnahmen. Diese Dokumentation ist für die Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit und der Einhaltung der Norm von entscheidender Bedeutung.

Vorteile der Implementierung der Norm DIN EN 15635

Kostensenkung

Die Implementierung des Standards kann zu erheblichen langfristigen Kosteneinsparungen führen. Durch die Vermeidung von Unfällen und Beschädigungen an Regalen werden Kosten für Reparaturen und Austausch vermieden. Darüber hinaus kann eine effiziente Lagerung die Produktivität verbessern und die Betriebszeiten verkürzen.

Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz

Die Sicherheit des Personals hat in jeder industriellen Umgebung Priorität. Daher trägt die DIN EN 15635 dazu bei, ein sichereres Arbeitsumfeld zu schaffen, was zu einer geringeren Inzidenz von Verletzungen und Berufskrankheiten führen kann.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Die Einhaltung der Norm DIN EN 15635 stellt auch sicher, dass Unternehmen an den aktuellen gesetzlichen und behördlichen Anforderungen ausgerichtet sind. Dies vermeidet nicht nur Strafen und Bußgelder, sondern stärkt auch den Ruf des Unternehmens in Bezug auf Verantwortung und Engagement für die Sicherheit.

UNE EN-15635

Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit

Effizienter Einsatz von Ressourcen

Die Umsetzung der Norm DIN EN 15635 wirkt sich auch positiv auf die Nachhaltigkeit aus. Durch die Optimierung des Regaleinsatzes und die Reduzierung des Bedarfs an häufigen Reparaturen wird der Material- und Ressourcenverbrauch gesenkt. Dies trägt zu einer nachhaltigeren Lagerverwaltung bei.

Reduzierung von Abfall

Die richtige Wartung und Schadensvermeidung in Industrieregalen tragen dazu bei, das Abfallaufkommen zu reduzieren. Durch die Verlängerung der Lebensdauer von Regalen wird die Menge an Metallabfällen und anderen Materialien, die entsorgt werden müssen, minimiert, was umweltfreundlichere Praktiken fördert.

Technologische Innovationen in der Lagerung

Überwachungssysteme

Technologie spielt in automatisierten Lagern eine entscheidende Rolle. Die Integration von Echtzeit-Überwachungssystemen ermöglicht eine ständige Überwachung des Zustands der Regale. Diese Systeme können Anomalien erkennen und das Personal warnen, bevor es zu Ausfällen kommt, was die Sicherheit und die Effizienz der Lieferkette verbessert.

Automatisierung und Robotik

Die Automatisierung und der Einsatz von Robotern in Lagern revolutionieren die Art und Weise, wie Industrieregale verwaltet werden. Roboter können Inspektions- und Wartungsaufgaben präziser und schneller ausführen, wodurch das Risiko menschlicher Fehler verringert und die Produktivität verbessert wird.

Herausforderungen bei der Implementierung des Standards

Widerstand gegen Veränderungen

Eine der größten Herausforderungen bei der Umsetzung der Norm DIN EN 15635 ist der Widerstand gegen Veränderungen seitens des Personals. Es ist üblich, dass sich Arbeitnehmer mit traditionellen Methoden wohl fühlen und nur ungern neue Praktiken übernehmen. Um dieses Hindernis zu überwinden, ist es unerlässlich, eine angemessene Schulung anzubieten und die Vorteile der Norm hervorzuheben.

Anschaffungskosten

Obwohl die Implementierung des Standards zu langfristigen Einsparungen führen kann, können die Anschaffungskosten erheblich sein. Dazu gehören die Schulung des Personals, die Anschaffung von Überwachungsgeräten und die Durchführung detaillierter Inspektionen. Diese Kosten sollten jedoch als Investition in die Sicherheit und Effizienz des Lagers betrachtet werden.

Ist DIN EN 15635 obligatorisch?

Die Norm DIN EN 15635 ist nicht obligatorisch, es sei denn, die spezifische Gesetzgebung schreibt dies vor. Es ist jedoch sehr ratsam, die Richtlinien zu befolgen, um die Sicherheit und ordnungsgemäße Wartung von Metallregalen zu gewährleisten. Diese Norm definiert Verfahren für die Inspektion und Wartung von Lagersystemen, einschließlich regelmäßiger Überprüfungen, die sowohl von unternehmensinternem Personal als auch von externen Spezialisten durchgeführt werden können.

Arten von Regalen, für die DIN EN 15635 gilt

Die Norm gilt für statische Lagersysteme aus Stahl, die in Lagerhäusern, Logistikzentren und Industrieanlagen üblich sind, mit Ausnahme von temporären Lagersystemen, Haushaltsregalen oder Konstruktionen, die nicht speziell für industrielle Zwecke konzipiert sind.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Industrieregale, auf die diese europäische Norm angewendet werden kann:

Palettenregale: Bietet direkten und sofortigen Zugriff, ideal für Produkte mit hohem Umschlag und verschiedene Referenzen. Sie sind vielseitig einsetzbar und können an verschiedene Größen angepasst werden.

Einfahrregale: System mit hoher Dichte, das Platz und Höhe mit einem einzigen Zugangsgang maximiert.

Durchlauflagersysteme: Verwendung von Rollen zum Bewegen von Lasten, Optimierung des Produktflusses und Verkürzung der Handhabungszeit. Enthält:

Verschieberegale: Ermöglicht eine Lagerung mit hoher Dichte, indem Regale auf Schienen bewegt werden, wodurch einzelne Gänge eliminiert werden.

Shuttle Kompaktlager: Halbautomatische Lösung, die die Lagerkapazität maximiert und eine automatische Bestandskontrolle im FIFO- oder LIFO-Modus ermöglicht, auch bei Temperaturen bis zu -30 °C.

Automatisches Inhouse Palettenlager: Enthält Regalbediengeräte, die die Effizienz und Bestandskontrolle optimieren. Das System besteht aus Regalbediengeräten (Satellitenwagen), die von einer speziellen Software verwaltet werden.

DIN EN-15635

Zukunft der Lagerverwaltung

Neue Trends

Die Zukunft der Lagerverwaltung ist geprägt von aufkommenden Trends, die auf die Verbesserung von Effizienz und Sicherheit abzielen. Zu diesen Trends gehören der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Raumoptimierung, die Implementierung von Augmented-Reality-Technologien für die Personalschulung und die Einführung von Lösungen für erneuerbare Energien, um die Umweltauswirkungen von Lagern zu reduzieren.

Anpassung an neue Regularien

Da sich Vorschriften und Sicherheitsstandards weiterentwickeln, müssen Unternehmen darauf vorbereitet sein, sich an diese Veränderungen anzupassen. Die Fähigkeit, schnell zu reagieren, und die Bereitschaft, neue Regulierungen umzusetzen, werden entscheidend sein, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und die Einhaltung der geltenden Gesetze zu gewährleisten.

Schlussfolgerung

Die Norm DIN EN 15635 ist ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Unternehmen, das Industrieregale verwendet. Der Fokus auf Sicherheit, Wartung und Betriebseffizienz bietet einen soliden Rahmen für ein effektives Management von Lagersystemen. Durch die Umsetzung dieser Norm verbessern Unternehmen nicht nur die Sicherheit und Effizienz, sondern sorgen auch für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, senken Kosten und verbessern langfristig die Produktivität.

Unser Team von Fachleuten bietet eine persönliche Beratung bei der Gestaltung und Optimierung Ihres Lagersystems und sorgt so für eine sichere und effiziente Umgebung. Bei AR Racking sind wir bestrebt, Best Practices anzuwenden, um die Leistung Ihres Betriebs zu schützen und zu verbessern.

Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie unsere Lösungen die Sicherheit und Wartung Ihres Lagers erhöhen können.